Allgemein
Was ist der Unterschied zwischen der WKN, der ISIN und dem Symbol bzw. Ticker?
Alle drei Bezeichnungen verfolgen dasselbe Ziel und zwar die eindeutige Identifizierung einer Aktie. Während die WKN (Wertpapierkennnummer) 6-Stellig ist, aus Buchstaben und Zahlen besteht und das deutsche Kürzel für die Erkennung der Wertpapiere ist, ist die ISIN (International Securities Identification Number) 12-Stellig, auch aus Buchstaben und Zahlen bestehend, die international gültige Zuordnung für Unternehmen. Das Symbol bzw. Ticker (4-Stellig) oder auch Tickersymbol genannt entspricht der US-Amerikanischen Bezeichnung für Aktien, die in den USA gelistet sind. Diese besteht allerdings nur aus Buchstaben. Mit dem Aktienscanner können alle Unternehmen mit allen drei Formaten gesucht und analysiert werden.
Wie gehe ich vor, wenn ich dem Aktienscanner und den Kaufempfehlungen anfangs nicht vertraue?
Zum einen können Sie sich den wissenschaftlichen Nachweis zu unserer systematischen Vorgehensweise und den daraus resultierenden Kaufempfehlungen durchlesen. Zum anderen können Sie zusätzlich eine Hand voll Aktien, die wir aktuell als Kaufempfehlung handeln über die nächsten Monate verfolgen und die Ergebnisse für sich sprechen lassen. Ebenfalls können Sie sich ein gratis Musterdepot (dafür gibt es viele Anbieter im Internet) anlegen. Das Musterdepot ist ein virtuelles Depot, bei dem Sie kein Risiko tragen, sich den sicheren Umgang mit Aktien und den dazugehörigen Abläufen aneignen und sich von der Zuverlässigkeit und der Qualität der Kaufempfehlung überzeugen lassen können.
Wie sinnvoll ist es Aktien zu kaufen, die eine Halteempfehlung haben?
Wenn Sie denken, dass Sie mehr Wissen über genau dieses Unternehmen haben oder dieses Perfekt Ihr noch nicht optimal diversifiziertes Portfolio ergänzt oder Sie dieses Unternehmen aus ethischen Gründen unterstützen möchten, dann spricht absolut nichts dagegen, auch eine Halteempfehlung in Ihr Portfolio aufzunehmen, um langfristig überdurchschnittliche Renditen zu erzielen.
Wer überwacht das Ganze für mich, nachdem ich die Aktien gekauft habe?
Sie können sich nach dem selbstständigen Kauf der Aktien entspannt zurücklehnen, wenn Sie die entsprechenden Aktien in Ihr Portfolio hinzugefügt haben. Denn das Portfolio überwacht im Wochenrhythmus die Qualität Ihrer gekauften Aktien und signalisiert zu jedem Zeitpunkt den Zustand des Unternehmens und gibt die Qualität der Aktie wieder. Zusätzlich können Sie bei signifikanten Änderungen (sobald Handlungsbedarf besteht) per E-Mail benachrichtigt werden.
Warum macht es nur Sinn Unternehmen einer ähnlichen Größe und Branche miteinander zu vergleichen?
Weil wir für verschiedene Unternehmensgrößen und Branchen unterschiedliche Bewertungsalgorithmen einsetzen. Dementsprechend verändert und angepasst wird das Ergebnis Qualität Aktie und der Notenschlüssel.
Was ist der Unterschied zwischen dem Portfolio und der Watchlist?
Das Portfolio ist für die Überwachung Ihre Aktienkäufe vorgesehen und die Watchlist für die Beobachtung künftiger Investitionen. Funktional betrachtet gibt es keinerlei Unterschiede bis auf eine kleine Ausnahme. Während es beim Portfolio möglich ist Kauf-, Halte- und Verkaufsempfehlungen hinzuzufügen, ist bei der Watchlist nur die Beobachtung von Halte- und Verkaufsempfehlungen möglich.
Warum lässt sich ein Link in der E-Mail nicht öffnen?
Viele E-Mail-Anbieter verhindern in der Grundeinstellung die Freischaltung von externen Links. Um dies zu umgehen können Sie bei Ihrem E-Mail-Anbieter die E-Mail-Adresse info[at]aktienaufstieg.de oder die Webseite https://www.aktienaufstieg.de/ hinterlegen und somit die Funktionsweise externer Links dauerhaft freigeben.
Warum werden die Grafiken von den AKTIENAUFSTIEG E-Mails falsch angezeigt oder nicht geladen?
Viele E-Mail-Anbieter verhindern in der Grundeinstellung das Anzeigen bzw. Laden externer Inhalte wie z.B. von Bildern und Grafiken. Um dem entgegenzuwirken können Sie bei Ihrem E-Mail-Anbieter die E-Mail-Adresse info[at]aktienaufstieg.de oder die Webseite https://www.aktienaufstieg.de/ hinterlegen und somit das Anzeigen externer Inhalte von dieser Quelle künftig erlauben.
Welche Bedeutung haben die bunten Icons bei den Analyseergebnissen?
Exzellent – Das Ergebnis für diesen Analysebereich ist hervorragend und bietet daher eine optimale Grundlage, um Überrenditen zu erzielen und den Markt zu schlagen.
Überdurchschnittlich – Das Ergebnis für diesen Analysebereich ist besser als der Durchschnitt und lässt daher mindestens den Marktdurchschnitt erwarten.
Miserabel – Das Ergebnis für diesen Analysebereich ist schlecht und lässt unterdurchschnittliche bzw. negative Kursentwicklungen wahrscheinlich werden.
Nicht verfügbar – Unsere Datengrundlage reicht leider nicht aus, um an dieser Stelle eine qualitative Aussage zu treffen und eine Bewertung abzugeben.
Welche Funktionen haben die blauen Aktionsbuttons im Detail?
Zum Portfolio hinzufügen – Damit wird die Aktie in das Portfolio hinzugefügt und automatisch auf ihre Qualität überwacht.
Zur Watchlist hinzufügen – Damit wird die Aktie in die Watchlist hinzugefügt und automatisch auf ihre Qualität überwacht.
Analyse aktualisieren – Mit einem Klick lässt sich das veraltete Analyseergebnis auf den neusten Stand bringen.
Aktie analysieren – Mit diesem Aktionsbutton lässt sich eine Aktie mit einem Klick direkt analysieren.
E-Mail-Benachrichtigung – Ein- bzw. Ausschalten lassen sich die E-Mail-Benachrichtigungen mit diesem Button.
Aktie löschen – Damit wird die Aktie aus der Watchlist bzw. dem Portfolio gelöscht.
Kaufempfehlungen
Wie aktuell ist die Liste der Kaufempfehlungen und wann werden diese aktualisiert?
Registrieren Sie sich oder kaufen eines unserer Pakete, sind die Kaufempfehlungen zu diesem Zeitpunkt zwischen 1-7 Tage alt. Nach einer Abrechnungsperiode, also einem Monat, wird die Liste erneut aktualisiert, wobei die älteste Kaufempfehlung erneut max. 7 Tage alt sein wird. Geschuldet ist dies der Arbeitsweise unserer Algorithmen.
Werde ich informiert, wenn die Kaufempfehlungen aktualisiert werden?
Ja, Sie erhalten monatlich (am Tag der Aktualisierung) eine E-Mail mit dem Betreff „Update Kaufempfehlungen“. Falls Sie diese Meldung künftig nicht mehr haben möchten, können Sie diese direkt in der E-Mail deaktivieren.
Wie kann ich die Kaufempfehlungen nach meinen eigenen Wünschen individualisieren?
Das geht nur, wenn Sie das Professional- oder Premium-Paket besitzen. Beim Professional-Paket erhalten Sie Ihre monatlichen 12 Kaufempfehlungen auf Basis Ihrer Wahl zwischen Wachstum, Ausgewogenheit und Etabliert. Noch mehr Spielraum steht Ihnen beim Premium-Paket zur Verfügung. Dies ermöglicht es zusätzlich aus all unseren Kaufempfehlungen und sogar Halteempfehlungen durch individuelle Filter Aktien auszusortieren, um nur Ihre Crem de la Creme anzuzeigen.
Warum können einzelne Kaufempfehlungen nicht 100% sicher sein?
Unsere Kaufempfehlungen und die dazugehörige Methodik sind zwar wissenschaftlich nachgewiesen, jedoch können vergangene Ergebnisse von Einzel- bzw. Spezialfällen nicht immer auf die Zukunft projiziert werden. Siehe dazu auch unsere Risikohinweise.
Aktienscanner
Warum liefert mir der Aktienscanner so viele Aktien mit einer Verkaufsempfehlung?
An der Börse werden tausende von Aktien gehandelt. Der größte Teil darunter sind Aktien, hinter denen unterdurchschnittliche bis durchschnittliche Unternehmen stecken und somit keine bis kaum Rendite abwerfen. Zusätzlich ist wenig Sicherheit zu erwarten. Außerdem tummeln sich an der Börse genügend „schwarze Schafe“ umher und arbeiten teilweise nicht transparent. Auch gibt es regelmäßig neue Unternehmen an der Börse, die schwierig zu analysieren und dementsprechend zu bewerten sind. Deshalb ist es nicht der Regelfall eine Aktie mit unserer Kaufempfehlung zu finden. Denn die Kriterien von AKTIENAUFSTIEG sind sehr konservativ und gleichzeitig Renditetreibend bestimmt. Genau diese Art von Aktien sind eher selten an der Börse aufzuspüren. Doch finden Sie solch ein „Juwel“ und statten Ihr Depot mit solchen aus, grüßt nächstes Jahr mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit eine überdurchschnittliche Rendite.
Welche Aktie soll ich analysieren? Die gibt es doppelt, 3-fach oder sogar 4-fach…
Manchmal gibt es von einem Unternehmen unterschiedliche Aktientypen. Gründe dafür gibt es verschiedene. Differenziert werden diese Aktien unter anderem nach Stimmrecht, Übertragbarkeit, Emissionszeitpunkt, Unternehmensanteil und Preis. Entscheidend an dieser Stelle ist die 6-Stellige Wertpapierkennnummer. Über diese lässt sich eine Aktie eindeutig identifizieren und finden.
Wie aktuell sind die Analysen des Aktienscanners?
Wenn Sie eine Analyse mit dem Aktienscanner durchführen, erhalten Sie eine Tagesaktuelle Aktienbewertung. Das Analysedatum kann anschließend in der detaillierten Fließtextanalyse eingesehen werden.
Was haben die Noten des Aktienscanners für eine Bedeutung?
Um den komplexen Algorithmus und dessen Ergebnisse für jeden verständlich und zugänglich zu machen, haben wir diese an das Schulnotensystem gekoppelt. Die Empfehlungen in Form von Kaufen, Halten und Verkaufen orientieren sich dann jeweils an diesen Noten.
Note: 1,0 – 1,9 = Kaufen
Note: 2,0 – 2,4 = Halten
Note: 2,5 – 6,0 = Verkaufen
Warum haben selbe Werte der Qualität Aktie unterschiedliche Noten bzw. Handlungsempfehlungen?
Aktien dürfen nicht mit dem einen oder demselben Analyseverfahren unter die Lupe genommen werden. Warum? Die Antwort kommt prompt: Aktien sind Grundsätzlich verschieden und wie in der realen Welt, gibt es auch in der Welt der Aktien kein schwarz & weiß. Oft gibt es regionale Unterschiede, die verschieden starke Auswirkungen auf das Unternehmen haben. Auch die Unternehmensmodelle und ihre Produkte bzw. Dienstleistungen müssen differenziert betrachtet werden. Außerdem sollte ein kleiner IPO (ein frisch an die Börse gegangenes Unternehmen) nicht mit einem Jahrzehnt an den Börsen notierten „Global Player“ in einen Topf geworfen werden. Deshalb haben die Aktienbewertungen bei AKTIENAUFSTIEG häufig trotz demselben oder ähnlichem Ergebnis der „Qualität Aktie“ eine unterschiedliche Benotung und manchmal auch eine andere Empfehlung. Differenziert wird hierbei gezielt nach Herkunftsregion, Tätigkeitsbereich, Unternehmensgröße, Alter und Konjunkturtyp.
Warum verschwinden nach einiger Zeit Aktien aus meiner Historie?
Aktienanalysen, die älter sind als 1 Monat, werden automatisch aus der Historie gelöscht. Aufgrund unserer Erfahrung sind die Analyseergebnisse nach diesem Zeitraum nicht mehr viel Wert und somit bedeutungslos. In der schnelllebigen Zeit ändern sich nicht nur Unternehmensergebnisse und -prognosen, sondern auch Gesetze durch politische Einflüsse und Unternehmensstrategien. Wer da mit veralteten Informationen agiert, kann schnell sein Erspartes aufs Spiel setzen. Um Sie davor zu bewahren, haben wir es uns erlaubt an dieser Stelle die veralteten Ergebnisse auszublenden.
Wann verfällt mein Analysekontingent?
Egal ob Sie kostenlos registriert sind, ein aktives Paket besitzen oder Ihr Paket gekündigt haben, das Analysekontingent, welches einmal von gutgeschrieben wurde, verfällt niemals und wird nur durch aktive Analysen reduziert. Es wird automatisch in die nächste Abrechnungsperiode übertragen.
Watchlist
Was ist die Aufgabe der Watchlist?
Hier sollen die Aktien, welche für die Zukunft in Frage kommen zur Beobachtung hinterlegt werden. Dies ermöglicht es eine eigene Kaufempfehlung zu entdecken, um frühzeitig einzusteigen. Die Aufgabe der Watchlist ist es daher in regelmäßigen Abständen die Qualität dieser Aktien automatisiert zu überwachen und Sie bei Handlungsbedarf zu informieren.
Wie oft werden meine Aktien auf der Watchlist auf ihre Qualität überprüft?
Einmal pro Woche wird jede einzelne Aktie auf der Watchlist mit unserem Aktienscanner unter die Lupe genommen und auf den neusten Analysestand gebracht. Dies macht zukünftige Recherchen unnötig und erspart Ihnen viel Arbeit. Aufgrund des riesigen Datenaufkommens läuft dieser Prozess asymmetrisch ab, da nicht alle Aktien am selben Tag überprüft werden.
Warum wird eine Aktie nicht mehr Überwacht?
Sollte sich eine Aktie in der Watchlist zu einer Kaufempfehlung (Note: 1,0 – 1,9) entwickeln, wird diese nicht mehr von unserem System überwacht. Bei so einem Fall wird die Überwachung deaktiviert und der Status auf „Überwachung inaktiv, da keine Kaufempfehlung in Watchlist erlaubt“ gestellt. Beim Professional- und Premium-Paket werden Sie zusätzlich per E-Mail benachrichtigt. Eine manuelle Analyse bleibt nach wie vor möglich.
Wie funktioniert die E-Mail-Benachrichtigung für die Watchlist?
Grundsätzlich funktioniert die E-Mail-Benachrichtigung für die Watchlist nur im Paket 2 (Professional) und Paket 3 (Premium). Sollten sich die Analyseergebnisse signifikant ändern (besteht Handlungsbedarf) werden Sie per E-Mail benachrichtigt. Hier gibt es vier verschiedene Benachrichtigungen.
Ändert sich die Qualität der Aktie von…
- Halten -> Kaufen -> E-Mail
- Halten -> Verkaufen -> E-Mail
- Verkaufen -> Kaufen -> E-Mail
- Verkaufen -> Halten -> E-Mail
Warum erhalte ich keine E-Mail-Benachrichtigungen bei signifikanten Analyseänderungen?
Dafür kann es 3 Gründe geben…
- Sie haben „nur“ das BASIC-Paket erworben, bei dem diese Funktion nicht verfügbar ist
- oder Sie haben die Glöckchenfunktion deaktiviert, um für diese Aktie(n) keine Benachrichtigungen zu erhalten
- oder Sie haben eine E-Mail bekommen, nur ist diese bedauerlicherweise in Ihrem Spam-Ordner gelandet. (Tipp: Damit dies in Zukunft nicht mehr vorkommt, sollte die E-Mail-Adresse info[at]aktienaufstieg.de oder die Webseite https://www.aktienaufstieg.de/ bei Ihrem E-Mail-Anbieter als bekannte Quelle markiert werden.)
Portfolio
Was ist die Aufgabe des Portfolios?
Das Portfolio ist für die Nachbildung Ihres realen Portfolios vorgesehen. Dadurch haben Sie stets die Entwicklung und den Zustand der Unternehmen im Blick und wissen jederzeit wann Handlungsbedarf besteht. Die Aufgabe des Portfolios ist es daher in regelmäßigen Abständen die Qualität dieser Aktien automatisiert zu überwachen und Sie bei Handlungsbedarf zu informieren.
Wie oft werden meine Aktien im Portfolio auf ihre Qualität überprüft?
Einmal pro Woche wird jede einzelne Aktie im Portfolio mit unserem Aktienscanner unter die Lupe genommen und auf den neusten Analysestand gebracht. Dies macht zukünftige Recherchen unnötig und erspart Ihnen viel Arbeit. Aufgrund des riesigen Datenaufkommens läuft dieser Prozess asymmetrisch ab, da nicht alle Aktien am selben Tag überprüft werden.
Wie funktioniert die E-Mail-Benachrichtigung für das Portfolio?
Grundsätzlich funktioniert die E-Mail-Benachrichtigung für das Portfolio nur im Paket 2 (Professional) und Paket 3 (Premium). Die Funktionsweise ist dieselbe wie in der Watchlist. Allerdings besteht beim Portfolio der Unterschied, dass es hier sechs verschiedene Benachrichtigungen gibt.
Ändert sich die Qualität der Aktie von…
- Kaufen -> Halten -> E-Mail
- Kaufen -> Verkaufen -> E-Mail
- Halten -> Kaufen -> E-Mail
- Halten -> Verkaufen -> E-Mail
- Verkaufen -> Kaufen -> E-Mail
- Verkaufen -> Halten -> E-Mail
Warum erhalte ich keine E-Mail-Benachrichtigungen bei signifikanten Analyseänderungen?
Dafür kann es 3 Gründe geben…
- Sie haben „nur“ das BASIC-Paket erworben, bei dem diese Funktion nicht verfügbar ist
- oder Sie haben die Glöckchenfunktion deaktiviert, um für diese Aktie(n) keine Benachrichtigungen zu erhalten
- oder Sie haben eine E-Mail bekommen, nur ist diese bedauerlicherweise in Ihrem Spam-Ordner gelandet. (Tipp: Damit dies in Zukunft nicht mehr vorkommt, sollte die E-Mail-Adresse info[at]aktienaufstieg.de oder die Webseite https://www.aktienaufstieg.de/ bei Ihrem E-Mail-Anbieter als bekannte Quelle markiert werden.)
Shop
Wo kann ich mein Paket upgraden/downgraden?
Ihr Paket können Sie direkt unter dem Menüpunkt Shop upgraden bzw. downgraden. Alternativ werden Sie unter dem Menüpunkt „Mein Profil > Mein Paket“ auf unsere Produktseite weitergeleitet, um von dort aus Ihr Paket upzugraden.
Wo kann ich mein Paket kündigen?
Ihr Paket können Sie unter dem Menüpunkt „Mein Profil > Mein Paket“ kündigen.
Wie ist es möglich mein Analysekontingent aufzuladen, ohne mein Paket upzugraden?
Diese Möglichkeit steht unseren Usern leider noch nicht zur Verfügung. Wir arbeiten momentan an der nächsten Version, um auch dies zu ermöglichen.